Da die meisten Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) an einer fortschreitenden Rechtsherzinsuffizienz sterben,[1][2]ist die Anwendung eines Endothelinrezeptor-Antagonisten (ERA) mit positiver Wirkung auf die Rechtsherzfunktion von entscheidender Bedeutung.[3] In der REPAIR-Studie wurde die Wirkung von OPSUMIT® (Macitentan) als Monotherapie oder in Kombination mit einem Phosphodiesterase-5-Inhibitor (PDE-5-I) auf die Struktur und Funktion des rechten Ventrikels (RV) untersucht.[4]
PAH führt zu rechtsventrikulärer Gewebeadaption:[5]
Primäre Endpunkte:[7]
*95 % CI, ** 96 % CI
Nebenwirkungen:
CHD, Congenital Heart Disease (angeborener Herzfehler); CI, Konfidenz-Intervall; CTD, Connective Tissue Disease (Bindegewebserkrankung); DPAH, Drug-Induced (arzneimittelbedingte) PAH; Echo, Echokardiographie; FC, Funktionsklasse; HPAH, Heritable (vererbbare) PAH; IPAH, Idiopathische PAH; LA, Linkes Atrium; LV, Linker Ventrikel; LVSV, Schlagvolumen des linken Ventrikels; MRT, Magnetresonanztomographie; PAH, Pulmonale arterielle Hypertonie; PVR, Pulmonaler Gefässwiderstand; RA, Rechtes Atrium; RHK, Rechtsherzkatheteruntersuchung; RV, Rechter Ventrikel; RVSV, Schlagvolumen des rechten Ventrikels; SD, Standard deviation (Standardabweichung); WHO, World Health Organization (Weltgesundheitsorganisation)
Belege können bei Janssen-Cilag AG angefordert werden